Deutsches Sportabzeichen |
||
Ansprechpartnerin: Monika Miersch Hubertusstraße 22 37269 Eschwege Telefon: 0 56 51 / 7 03 69 Training und Abnahme: Dienstag:17.30 Uhr, Sportanlage "Torwiese", Eschwege Leitung: Monika und Jochen Miersch |
![]() |
|
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Abzeichen für bestimmte sportliche Leistungen, das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) (bis 2006: Deutscher Sportbund (DSB)) verliehen wird. Die für den Erwerb zu bringenden Leistungen sind nach Altersstufen, Geschlecht und Leistungsklassen gestaffelt. Je nach erbrachter Leistung wird das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen. Jungen und Mädchen zwischen 6 und 17 Jahren können das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche erwerben. Auch Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Die Gruppen sind dabei nach Alter und Behinderung eingeteilt. Die Disziplinen sind den Einschränkungen durch die jeweilige Behinderung angepasst. Das Deutsche Sportabzeichen enthält Disziplinen aus der Leichtathletik, dem Turnen, dem Schwimmsport und dem Radfahren. Die Disziplinen sind eingeteilt in vier Gruppen, aus denen sich der Sportler je eine Disziplin aussucht, die er erfüllen muss: Ausdauer 3000 m/10 km Lauf, 7,5 km Walking/Nordic Walking, 200/400/800 m Schwimmen oder 20 km Radfahren Kraft Medizinball, Kugel-/Steinstoßen, Standweitsprung oder Gerätturnen Reck/Boden/Barren Schnelligkeit 30/50/100 m Lauf, 25 m Schwimmen, 200 m Radfahren oder Gerätturnen Sprung/Boden Koordination Hoch-, Weitsprung, Schleuderball, Seilspringen oder Gerätturnen Boden/Ringe/Reck/Schwebebalken Weitere Informationen: www.deutsches-sportabzeichen.de |